Der Verein

Der Verein Freunde und Förderer der KLJB Diözese Eichstätt e.V." ist ein Förderverein, der 1989 zur Unterstützung der verbandlichen, katholischen Jugendarbeit gegründet wurde.

Er unterstützt die KLJB in der Diözese Eichstätt und fördert den ländlichen Raum. Zudem ist er der Träger des KLJB Bildungshauses Fiegenstall. 

Der Förderverein möchte einen Lebensraum bieten, in dem Jugendliche vom Land selbst bestimmt und verantwortlich handeln können, was zu Gemeinschaft und solidarischem Umgang miteinander führen kann.

 

Ein weiteres, sehr wichtiges Anliegen ist uns außerdem die Erhaltung der uns anvertrauen Schöpfung - eine Herausforderung, der wir als junge engagierte Christinnen und Christen mit neuen Wegen in der Energiepolitik entgegentreten: Das Haus ist mit Solaranlage und Hackschnitzelheizung ausgestattet; bei der Auswahl der Baustoffe wurde auf umweltschonende Materialien, soweit möglich, zurückgegriffen. Nicht zu vergessen ist die Erhaltung und Konservierung alter Bausubstanz, der im Zeitalter einer schnelllebigen Konsum- und Wegwerfgesellschaft wieder besondere Beachtung und Bedeutung zukommen muss. Es soll dazu beitragen, dass Tradition und Kultur, gerade auch für Jugendliche, Werte sind, die es zu erhalten und zu achten gilt. 


Unser Vorstand

v.l.n.r. Samuel Göbel, Simone Ebner (1. Vorsitzende), Präses Markus Müller, Julia Bauer, Franziska Gerstmeier, Stefan Schneider, Karolin Schneider


Vollversammlung inklusive Neuwahlen 2025

Zweiter Frühling in Fiegenstall

Bericht über die Vollversammlung der "Freunde und Förderer der KLJB Diözese Eichstätt e. V." am 6. April 2025

 

Am 6. April 2025 fand im KLJB Bildungshaus in Fiegenstall die Vollversammlung des Vereins "Freunde und Förderer der KLJB Diözese Eichstätt e. V." statt. Die Veranstaltung begann mit einem Wortgottesdienst im Garten des Bildungshauses, zelebriert von Präses Markus Müller.

 

Ein zentrales Thema der Versammlung waren die dringend notwendigen Sanierungsmaßnahmen am Bildungshaus. Der Vorstand berichtete von erheblichen Schäden, darunter Risse in der Außenfassade, herabfallender Putz von der Decke, Schäden am Boden sowie die Notwendigkeit einer Überprüfung des Daches. Diese Mängel gefährden den Fortbestand des Hauses, weshalb der Verein auf zahlreiche Spenden und Unterstützer hofft, um die Finanzierung der Sanierung sicherzustellen. Zur Koordination der Maßnahmen soll zeitnah ein Sanierungsausschuss gegründet werden.

Bei den turnusmäßigen Vorstandswahlen wurde der gesamte Vorstand in seinem Amt bestätigt und wird seine Tätigkeiten für weitere zwei Jahre fortführen.

Neben den Sanierungsplänen betonte die Vorstandschaft die Bedeutung der inhaltlichen Arbeit und plant, diese weiter auszubauen. Ein fester Bestandteil sind die monatlichen "Fiegenstaller Feierabende", bei denen Interessierte zu gesellschaftsaktuellen Themen eingeladen werden. Das aktuelle Programm ist auf der Webseite www.fiegenstall.de zu finden.

 

Das Bildungshaus befindet sich seit 2023 wieder im Regelbetrieb. Mit 30 Betten, einem barrierefreien Bad und WC sowie einer gut ausgestatteten Selbstversorgerküche bietet es optimale Bedingungen für Musiker, Familien, Schulklassen und Jugendgruppen. Im vergangenen Jahr wurden über 2.600 Gäste im Haus begrüßt.


Download
Beitrittserklärung
Beitrittserklärung_2020-1 (1).pdf
Adobe Acrobat Dokument 253.9 KB